Machen wir’s zu unserem Projekt
Natur pur erleben.
Schiessl-Haus
Das wohl älteste noch erhaltene Haus von Kollnburg, wurde nach der von uns durchgeführten Restaurierung durch den Bezirk Niederbayern mit dem Denkmalpreis 2019 ausgezeichnet.
Das ehemalige Handwerkerhaus aus dem Jahre 1761 (d), das in Blockbauweise errichtete Gebäude weist alle klassischen Merkmale für ein in dieser Region typisches Waldlerhaus auf.
Die von uns ausgeführten Arbeiten umfassten:
- Sanierung und Rekonstruierung des Dachstuhles und der Dacheindeckung
- Neue Holzdielenfußböden
- Umbau de Stadels zum jetzigem Ateliers
- Ergänzen, sanieren, reinigen und aufbereiten der historischen Holzdecken
- Ergänzen, sanieren, reinigen und aufbereiten der historischen Dielenfußböden
- Harnichelzaun
Jetzt wird das Schießelhaus als Künstlerhaus und Artist-in-Residence genutzt
Bauzeit: 2017 – 2018
Auszeichnung bayerische Denkmalschutzmedaille 2020
Restaurierungen / Denkmalschutz
Schwarze Häuser
Zusammen mit dem Führungsteam des Adventure Camp Schnitzmühle entwickelten und bauten wir dieses moderne Wohnkonzept eines „Hideaway“. Die Kombination aus natürlichen Baustoffen und stylischer Schlichtheit auf kleinstem Raum im Inneren und die Ausschalung aus karbonisiertem Lärchenholz passen hervorragen in die natürliche Landschaft des bay. Waldes. Die Grundkonstruktion ist komplett aus massivem Brett-Sperr-Holz und damit nicht nur optisch ein echtes Holzhaus in dem man alle Vorteile, die Natur gegebene Wärme, die Weichheit des Baustoffes und die natürliche Regulierung der Raumluftfeute spüren und erleben kann
Bei diesem Projekt konnten wir unserem Bauherrn sämtliche Arbeiten ausgenommen Gründung und Installation aus einer Hand anbieten.
Bauzeit: April – August 2018
Gasthof „Zur Walba“
Das Bekannte Ausflugslokal Walba direkt an der Donau wollte sein Angebot um einen Großen Festsaal in Form eines historischen Stadels erweitern und fand in uns genau den richtigen Partner.
Die bereits in ihre Einzelteile zerlegten Konstruktionshölzer wurden gereinigt, überarbeitet, teilweise rekonstruiert oder mit Prothesen ergänzt. Nach einer thermischen Behandlung wurde das gesamte Gebäude an seinem neuen Bestimmungsort aufgerichtet und teilweise mit historischen Baustoffen so umgebaut das es den Ansprüchen der gastronomischen Nutzung entspricht und eine optisch ansprechende Gemütlichkeit ausstrahlt.
Überzeugen sie sich selbst von diesem einzigartigen Bau bei einem Besuch im Biergarten oder in der Gaststätte „zur Walba“
Bauzeit: September 2018 – Juni 2019
Zimmerei
Wohnstallhaus Pointmannsgrub
Das Wohnstallhaus in allein Lage ist ein eingeschossiger Satteldachbau mit Giebelschrot und Blockbaukniestock. Der Blockbau im oberen Stockwerk stammt aus dem Jahre 1770 .
Die von uns ausgeführten Arbeiten umfassten:
- Sanierung des Dachstuhles und der Dacheindeckung
- Rekonstruktion, sanieren und aufbereiten der Blockwände
- Ergänzen, sanieren, reinigen und aufbereiten der historischen Holzdecken
- Ergänzen und Rekonstruieren der Ausenschalung
Heute wird das schöne Anwesen als privates Wohngebäude genutzt.
Bauzeit: 2015 – 2016
Restaurierungen / Denkmalschutz
„Waldlerhaus“ Zachenberg
Das wohl älteste noch erhaltene Haus von Zachenberg, zählt zu den ältesten Landwirtschaftlichen Gebäuden im Landkreis Regen und wurde nach der von uns durchgeführten Restaurierung durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Staatspreis 2019 für Dorferneuerung und Baukultur verliehen
Das so genannte „Waldlerhaus“ ein Wohnstallgebäude in Form eines kleinen Bäuerlichen Einfirsthofes errichtet, in der für die Region typischen, charakteristischen Blockbauweise, der im Kern aus dem Jahre 1555 (d) mit einer nachweisbaren größeren Umbauphase 1821 (d) besteht.
Die von uns ausgeführten Arbeiten umfassten:
- Sanierung und Rekonstruierung des Dachstuhles und der Dacheindeckung
- Rekonstruktion, sanieren und aufbereiten der Blockwände
- Ergänzen, sanieren, reinigen und aufbereiten der historischen Holzdecken
- Ergänzen und Rekonstruieren der Ausenschalung
Heute wir das Waldlerhaus als Gemeindehaus für Veranstaltungen und Feierlichkeiten genutzt.
- Bauzeit: 2016 – 2017
Restaurierungen / Denkmalschutz